Digitalisierung im Marketing


Marketing hat sich in den letzten 10 Jahren stärker verändert als in den 50 Jahren davor. Der Grund? Digitalisierung.
Von Google bis Instagram, von Online-Shops bis zu AI-gesteuerten Anzeigen – die Digitalisierung im Marketing hat die Art und Weise, wie Unternehmen Kunden gewinnen und binden, komplett verändert. Die Frage ist nicht mehr «Soll ich digital werden?», sondern «Wie nutze ich digitale Werkzeuge am besten, um mein Geschäft wachsen zu lassen?»
Was bedeutet Digitalisierung im Marketing?
Digitalisierung im Marketing heisst, digitale Tools, Plattformen und Daten zu nutzen, um dein Unternehmen zu bewerben. Anstatt dich nur auf Flyer, Plakate oder Mund-zu-Mund-Propaganda zu verlassen, erreichst du dein Publikum dort, wo es seine Zeit verbringt: online.
Beispiele sind:
- Websites und Online-Shops
- Google Ads und Suchmaschinenmarketing (SEM)
- Social Media Werbung (Facebook, Instagram, LinkedIn)
- E-Mail-Marketing und Newsletter
- AI-gestützte Personalisierung und Automatisierung
Die Vorteile von digitalem Marketing für Schweizer Unternehmen
- Mehr Reichweite – Kunden suchen online, bevor sie kaufen.
- Geringere Kosten – Digitale Kampagnen sind oft günstiger als klassische Werbung.
- Gezieltes Marketing – Anzeigen werden nur Personen gezeigt, die deinem Wunschkunden entsprechen.
- Messbare Ergebnisse – Jeder Klick und jede Conversion ist nachvollziehbar.
- Flexibilität – Kampagnen lassen sich jederzeit anpassen, im Gegensatz zu Print oder TV.
Warum digital kein «Nice-to-have» mehr ist
In der Schweiz nutzen über 90 % der Bevölkerung das Internet täglich. Das bedeutet: Deine Kunden sind bereits online. Wenn dein Unternehmen dort nicht sichtbar ist, übernimmt die Konkurrenz.
Digitalisierung gleicht auch das Spielfeld aus: Selbst kleine Unternehmen können mit gezielten digitalen Kampagnen mit grossen Marken mithalten.
Die Rolle einer klaren Digitalstrategie
Digitalisierung bedeutet nicht, auf allen Kanälen gleichzeitig aktiv zu sein. Es geht darum, die richtigen Plattformen für dein Geschäft auszuwählen. Eine starke Strategie verbindet Website, Anzeigen und Social Media zu einem System, das gemeinsam Kunden anzieht und den Umsatz steigert.
Genau dabei unterstützt Hyperpage Schweizer Unternehmen – mit klaren, wirkungsvollen digitalen Marketingstrategien.
Fazit: Digitalisierung nutzen, um vorne zu bleiben
Digitalisierung im Marketing ist kein Trend – sie ist der neue Standard. Unternehmen, die sie nutzen, erreichen mehr Kunden, wachsen schneller und bleiben wettbewerbsfähig. Wer sie ignoriert, riskiert, den Anschluss zu verlieren.
Bereit, dein Marketing digital zu machen?
👉 Kontaktiere Hyperpage und wir entwickeln eine digitale Strategie, die zu deinem Unternehmen passt.
Newsletter
Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie regelmässig Spezial-Angebote sowie wertvolle Informationen rund um Webdesign, Google Ads und SEO.